<<< zurück

Dunkelfeld/Vitalblutanalyse & Therapie

Dunkelfeld Vitalblutanalyse

Ein normales Mikroskop kennt jeder Mensch, aber was ist ein Dunkelfeldmikroskop?

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine Variante der Lichtmikroskopie. Sie führt zu einem dunklen Bildhintergrund, vor dem sich die zu beobachtenden Strukturen hell abheben. Dadurch können von durchsichtigen Objekten mit nur sehr geringem Kontrast dennoch gut aufgelöste, kontrastreiche Bilder erzeugt werden, ohne dass eine vorherige Färbung des Präparats erforderlich ist. Auch lebende Objekte sind gut beobachtbar. In Abgrenzung zur Dunkelfeldmikroskopie wird die Technik der „normalen“ Lichtmikroskopie als Hellfeldmikroskopie bezeichnet.

Bei der Dunkelfeldmikroskopie erhält man quasi ein Negativbild. Dabei sind die Kontraste hier  bei speziellen Objekten wesentlich stärker als bei der Hellfeldbetrachtung und ermöglichen deutlichere Eindrücke und exaktere Untersuchungen.

In der Tierheilpraxis ist die Dunkelfeld-Diagnostik ist eine spezielle Form der Diagnose, bei der dem Tier  ein kleiner Tropfen Kapillarblut aus dem Ohrrand vorsichtig entnommen wird. Dieses Blut wird dann von mir über einen längeren Zeitraum hinweg unter dem Dunkelfeldmikroskop betrachtet. Dieses verfügt über einen speziellen Kondensator, der alles im Blut vorhandenen Teile, auch optisch sichtbar macht. Alle Stoffe wie z.B. Teilchen,  Pilze, Viren, Blutzellen etc. überblendet werden oder dass es einer Einfärbung der Zellen bedarf. Mit dem Dunkelfeldmikroskop sehe ich die Qualität des Blutes und kann so u.a. Millieuveränderungen (wie z.B. Übersäuerung) oder auch Veränderungen der Blutzellen und die Aktivität des Immunsystems betrachten.  Aber auch Hinweise auf Herz-Kreislauferkrankungen, Darm- und Leberbelastungen, Herd- und Störfelder, bakterielle und virale Infekte etc können im Dunkelfeld erkannt werden. Auf diese Art und Weise kann ich Rückschlüsse auf bestehende Erkrankungen, aber auch erste Anzeichen späterer Erkrankungen möglicherweise erkennen und frühzeitig behandeln.
Auch nutzen wir es als Erfolgskontrolle einer naturheilkundlichen Behandlung.

 

 

Wichtige Information
Aus rechtlichen Gründen möchte ich Sie auf Folgendes im Sinne des § 3 HWG hinweisen:
Bei den hier vorgestellten Methode sowohl therapeutischer als auch
diagnostischer Art handelt es sich oft um Verfahren der alternativen
Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen
noch anerkannt sind. Grundsätzlich soll bei keiner der aufgeführten
Anwendungen, Therapien oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt
werden, dass diesen ein Heilversprechen meinerseits zugrunde liegt.